Führender Hersteller von gesunden und antibakteriellen Schneidebrettern aus Kunststoff
Startseite / alle

Chopaid-Zertifizierung

Unser Unternehmen war früher unter dem Namen Taizhou Bingxin bekannt, ein Name, der noch heute
erscheint in unseren Patenten und Zertifizierungsdokumenten.
Um unsere Kunden besser zu bedienen und unser Wachstum widerzuspiegeln,
wir haben umbenannt
das Unternehmen als Taizhou Chopaid Technology Co., Ltd.,
mit einer neuen Markenidentität – Chopaid.

Diese Transformation ist nicht nur eine Namensänderung,
sondern ein strategisches Marken-Upgrade, das unseren Kunden
ein verbessertes Erlebnis mit noch besseren Produkten und Dienstleistungen

Obwohl sich unser Name geändert hat,
wir bleiben das gleiche Unternehmen,
mit den gleichen Werten,
und das gleiche Engagement für Qualität.
Die Marke Chopaid stellt ein neues Kapitel dar
in unserem Engagement für Innovation,
Ziel ist es, Ihnen fortgeschrittenere
und maßgeschneiderte Lösungen.


Wenn Sie
irgendwelche Fragen oder Bedenken,
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Zertifikat

Gewerbeerlaubnis
  • Geschäftslizenz
    Geschäftslizenz Betriebsqualifikationen des Unternehmens
    2025/8/3
  • BSCI
    Ziel der SCI-Organisation ist die Implementierung einer Reihe einheitlicher Verfahren zur Überwachung und Förderung der sozialen Verantwortung von Unternehmen, die relevante Produkte herstellen, durch die kontinuierliche Verbesserung der Entwicklungsrichtlinien. Zu den Mitgliedern der Business Social Compliance Initiative (BSCI) zählen Einzelhändler, Markenunternehmen und Händler. Die meisten von ihnen handeln mit Textilien oder verarbeiten Textilien enthaltende Produkte. Die Mitglieder kommen aus 10 Ländern in Europa und Kanada, 18 Mitglieder aus den Niederlanden, darunter HEMA, Bijenkorf, V&D, Claudia Sträter, M&S, Hunkemöller, WE, Wehkamp und andere. Die Menschenrechtslage wird zunehmend in Entwicklungs- und Schwellenländern diskutiert, die Konsumgüter produzieren. In Industrieländern ist die Verbesserung der Sozialstandards in den Zulieferländern für viele Unternehmen zu einem wichtigen Thema geworden. Zu den Problemen, die bei Zulieferern weltweit auftreten, zählen Kinderarbeit, Zwangsarbeit, mangelnde Sicherheit am Arbeitsplatz, Löhne, die nicht einmal das Mindestniveau erreichen, Behinderung der Gewerkschaftsgründung, Behinderung der Arbeit von Arbeitnehmervertretern, überlange Arbeitszeiten, exzessive Überstunden und möglicherweise verschiedene Formen der Diskriminierung. Um diesen Problemen zu begegnen, haben Unternehmen, Händler und Branchenverbände aus Handel und Industrie in Europa und weltweit Verhaltenskodizes entwickelt. Diese Kodizes basieren häufig auf den wichtigsten Arbeitsübereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und zielen darauf ab, die Arbeitsbedingungen in den Zulieferländern zu verbessern. Viele Länder haben Überwachungssysteme für diese Verhaltenskodizes eingerichtet, darunter Finnland, Frankreich, Deutschland, die Niederlande, Schweden, das Vereinigte Königreich und Kanada. Der Zweck dieser Verhaltenskodizes und der zugehörigen Überwachungssysteme ist bis in den Inhalt sehr ähnlich. Die Vielzahl der Standards überfordert den Handel mit seiner sozialen Verantwortung. Auch seine Lieferanten sind mit zunehmenden Anforderungen und Prüfverfahren konfrontiert. Ein gemeinsames Vorgehen von Handel und Industrie ist daher dringend erforderlich. Da diese Themen international zunehmend an Bedeutung gewinnen, wird die Entwicklung gemeinsamer Maßnahmen immer dringlicher. Viele internationale Organisationen haben die Initiative ergriffen, um das Thema in den Mittelpunkt interner Diskussionen zu rücken, beispielsweise der Globale Aktionsplan der Vereinten Nationen, die Grundsätze für multinationale Unternehmen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und die Welthandelsorganisation (WTO). Die Welthandelsorganisation (WTO) erwägt beispielsweise, Sozialstandards in multilaterale Handelsregeln aufzunehmen. Die Europäische Kommission veröffentlichte 2002 zudem ein gemeinsames Kommuniqué zu sozialen Fragen. Auch einige Unternehmen und Verbände, wie beispielsweise die Foreign Trade Association, beteiligen sich an Diskussionen und Initiativen. Der europäische Einzelhandel legt jedoch mehr Wert auf das Prinzip der Freiwilligkeit als auf Durchsetzung und hält sich an die entsprechenden staatlichen und organisatorischen Vorgaben der internationalen Gemeinschaft. Seit 2002 arbeitet die Foreign Trade Association (FTA) mit Sitz in Brüssel, Belgien, daran, eine gemeinsame Plattform für die vielen verschiedenen Verhaltenskodizes und Überwachungssysteme in Europa zu schaffen und die Grundlagen für ein gemeinsames europäisches Überwachungssystem zu legen. Zwischen 2002 und 2003 organisierten große Einzelhandelsunternehmen und -verbände Seminare, um einen Rahmen für solche Systeme zu entwickeln. Im März 2003 gründete die FTA offiziell die Business Social Compliance Initiative (BSCI) mit dem Ziel, Umsetzungsmaßnahmen und -verfahren für die European Business Social Compliance Initiative (EBSCI) zu entwickeln.
    2024/10/21
  • ISO9001
    ISO 9001 dient der Bestätigung, dass ein Unternehmen in der Lage ist, Produkte bereitzustellen, die den Kundenanforderungen und geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, um die Kundenzufriedenheit zu steigern. Angesichts der wachsenden und zunehmend internationalisierten Rohstoffwirtschaft soll diese Zertifizierung durch Dritte die Glaubwürdigkeit von Produkten verbessern, Doppelprüfungen reduzieren, technische Handelshemmnisse schwächen und beseitigen und die Rechte und Interessen von Herstellern, Händlern, Benutzern und Verbrauchern schützen. Sie unterliegt nicht den wirtschaftlichen Interessen von Produktion und Vertrieb, sondern ist notariell beglaubigt und wissenschaftlich geprüft. Sie dient der Qualitätsbewertung und -überwachung des Produkts durch das Land und das Unternehmen selbst. Als Grundlage für die Qualitätsprüfung des Angebotskunden ist sie in der Lage, die technischen Anforderungen der von ihnen bestellten Produkte zu erfüllen. Durch die Zertifizierung des Unternehmens und die Integration verschiedener Managementsysteme wurden internationale Standards erreicht. Dies zeigt, dass das Unternehmen seinen Kunden weiterhin qualitativ hochwertige Produkte mit stabilen Erwartungen und Zufriedenheit bieten kann. Aus der Sicht des Verbrauchers ist das Unternehmen kundenorientiert, kann die Kundenbedürfnisse erfüllen und Kundenzufriedenheit erreichen, ohne Verbraucher zu verleiten. Die ISO9000-Normenreihe wurde 1987 von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) weltweit zu den allgemeinen Aspekten des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung veröffentlicht. 1994 führte die Internationale Organisation für Normung eine umfassende Überarbeitung durch und veröffentlichte die ISO9000-Normenreihe erneut. Im Jahr 2000 führte die ISO eine umfassende Überarbeitung durch.
    2024/10/21
  • QS-Produktionslizenz
    QS-Produktionslizenz (Zertifizierung der Produktionslizenz für Schneidebretter aus Kunststoff) Die Lizenz zur Herstellung industrieller Produkte ist ein Bestandteil des Produktionslizenzsystems. Sie soll die Qualität und Sicherheit der Produkte gewährleisten. Die für die Qualitätsüberwachung im Bereich der Produktproduktion zuständigen staatlichen Verwaltungsbehörden entwickeln und implementieren ein Überwachungssystem zur Kontrolle der Produktionsbedingungen der Unternehmen, die Produkte herstellen und verarbeiten. Das System sieht vor, dass Bürger, juristische Personen oder andere Organisationen, die Produkte herstellen oder verarbeiten, die grundlegenden Produktionsbedingungen für Produktqualität und -sicherheit gemäß dem vorgeschriebenen Verfahren zur Erlangung einer „Lizenz zur Herstellung industrieller Produkte“ gewährleisten müssen, bevor sie mit der Produktion beginnen. Unternehmen ohne Lizenz zur Herstellung industrieller Produkte dürfen keine Produkte herstellen, und kein Unternehmen oder keine Einzelperson darf ohne Lizenz produzieren.
    2025/8/3
Produktzertifikate
  • Erscheinungspatente
    Designpatent-Zertifikat Ein Designpatent ist Gegenstand eines Patentrechts, also des Schutzes nach dem Patentgesetz, und bezeichnet ein Design, für das gemäß dem Gesetz ein Patentrecht erteilt werden sollte. Es unterscheidet sich grundlegend von einer Erfindung oder einem Gebrauchsmuster, d. h. ein Design ist kein technisches Programm. [2] Ein Design ist ein Gestaltungsprogramm für das Erscheinungsbild eines Produkts. Artikel 2 des chinesischen Patentgesetzes legt fest: „Design bezeichnet ein neues Design, das hinsichtlich seiner Form, seines Musters oder einer Kombination davon sowie der Kombination von Farbe und Form oder Muster ästhetisch ansprechend und für die gewerbliche Anwendung des gesamten oder eines Teils eines Produkts geeignet ist.“ Es ist ersichtlich, dass ein Geschmacksmuster die folgenden Anforderungen erfüllen sollte: (1) Es handelt sich um eine Gestaltung aus Form, Muster oder einer Kombination davon sowie um eine Kombination aus Farbe und Form oder Muster; (2) Es muss sich um ein Design des Erzeugnisses als Ganzes oder eines Teils davon handeln; (3) Es muss ästhetisch ansprechend sein; (4) Es muss für die industrielle Anwendung geeignet sein; (5) Es muss sich um ein neues Design handeln.
    2025/8/3
  • Erfindungspatente
    Patent Als geistige Eigentumsrechte weisen Erfindungspatente natürlich die allgemeinen Merkmale geistiger Eigentumsrechte auf, nämlich Zeitlichkeit, Territorialität, Unkörperlichkeit und Exklusivität. Im Vergleich zu anderen Patentarten weisen Erfindungspatente jedoch ihre eigenen Merkmale auf. 1. Höherer Anwendungsschwierigkeitsgrad Für Erfindungspatente verlangt China, dass die Erfindung herausragende materielle Merkmale und einen signifikanten Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik vor dem Anmeldetag aufweist. Für Gebrauchsmuster hingegen genügt es, dass die Erfindung herausragende materielle Merkmale und einen signifikanten Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik vor dem Anmeldetag aufweist. Die Erfindung weist besondere „herausragende materielle Merkmale“ und einen signifikanten Fortschritt auf, was zeigt, dass die Anforderungen an die Kreativität bei Erfindungspatenten höher sind als bei Gebrauchsmusterpatenten und ihre Beantragung schwieriger ist. 2. Höherer technischer Wert Da die Anmeldung eines Erfindungspatents einen höheren Grad an Kreativität bei technischen Lösungen erfordert und nicht nur eine formale, sondern auch eine inhaltliche Prüfung erfordert, ist der technische Wert der Erfindung, die schließlich das entsprechende Patentrecht erhält, höher. Beispielsweise ist die Anzahl der Erfindungspatente in den „Guidelines for Evaluation of Science and Technology Creation Attributes“ der SEC als wichtiger Indikator für die Beantragung einer Notierung beim Science and Technology Creation Board (STB) festgelegt. Darüber hinaus trägt eine bestimmte Anzahl von Erfindungspatenten dazu bei, dass ein Unternehmen als Hochtechnologieunternehmen anerkannt wird und staatliche Förderprogramme beantragen kann. 3. Relativ stabile Rechte Selbst wenn ein Patentantrag erteilt wird, kann das Patentrecht später ungültig werden. Im Vergleich zu Gebrauchsmustern und Designs sind Erfindungen aufgrund der sachlichen Prüfung im Genehmigungsverfahren tendenziell stabiler. Die höhere Stabilität führt dazu, dass das Erfindungspatent in Kooperationen einen höheren kommerziellen Wert erzielt. 4. Längere Schutzdauer Verschiedene Erfindungsarten haben unterschiedliche Schutzfristen. In China beträgt die Schutzfrist für Erfindungspatente 20 Jahre ab dem Anmeldedatum und ist damit länger als bei den anderen beiden Patentarten. In der jüngsten Überarbeitung des Patentgesetzes wurde für Erfindungspatente ein Laufzeitausgleichssystem eingeführt. Nach Ablauf der Schutzfrist wird das Patent gemeinfrei. 5. Größerer Objektumfang Eine Erfindung kann eine Produkt- oder Verfahrenserfindung sein, während der Gegenstand eines Gebrauchsmusters auf die Form des Produkts, seine Zusammensetzung oder deren Kombination beschränkt ist, die eine praktische neue technische Lösung darstellt. Ein Herstellungsverfahren kann nicht als Gebrauchsmuster patentiert werden, und auch ein Produkt, das nicht mit Form, Zusammensetzung oder Kombinationen davon in Zusammenhang steht, kann nicht als Gebrauchsmuster patentiert werden. Es ist ersichtlich, dass der Gegenstand der Erfindung über das Gebrauchsmuster hinausgeht und nicht nur auf die Form des Produkts, die Struktur oder die Kombination neuer Designs beschränkt ist, sondern auch neue Produktionsmethoden umfasst. 6. Längere Prüfungszeit Nach einer vorläufigen Prüfung erfüllt eine Patentanmeldung die Anforderungen und wird innerhalb von 18 Monaten ab dem Anmeldedatum veröffentlicht. Auf Wunsch des Anmelders kann die Veröffentlichung auch früher erfolgen. Innerhalb von drei Jahren ab dem Anmeldedatum wird die sachliche Prüfung eingeleitet. Die Prüfung einer Patentanmeldung dauert in der Regel zwei bis drei Jahre. Mit der Verbesserung des chinesischen Systems zur Prioritätsprüfung von Patenten, des Vorprüfungssystems und des PPH-Systems (Patent Examination Highway) dürfte das Problem der längeren Patentprüfungsdauer gelöst werden. 7. Höhere Kosten Im Vergleich zu Gebrauchsmustern und Designs sind für Erfindungen höhere Gebühren anfallen, sowohl in Form von Anmeldegebühren, Registrierungsgebühren, Jahresgebühren nach der Patenterteilung, Gebühren für erneute Prüfungsanträge und Gebühren für Nichtigkeitsanträge. Aufgrund des höheren Schwierigkeitsgrads der Erfindungsanmeldung erheben die Patentanmeldeämter für Erfindungspatente zudem oft relativ höhere Gebühren.
    2025/8/3
Maßgeschneidertes/Private Label Gesundes antibakterielles Schneidebrett